Grundlagen der Musiktheorie 1
Mit diesem Kurs möchte ich allen Anfängern einen möglichst einfachen Start in die Welt der Musiktheorie bieten.
Schwierigkeit | Vorkenntnisse | Ziel | Geeignet für |
leicht |
|
|
|
Ablauf
Bevor du damit beginnst tief in die Materie der Musiktheorie zu tauchen, lies dir auch gerne noch einmal meine Gedanken zu dem Theme im Allgemeinen durch: Musiktheorie? Was?. Ggf. bekommst du dadurch ein neues Bild von Musiktheorie und kannst das alles in einem neuen Licht betrachten - hoffentlich bist du danach ggf. auch etwas motivierter!
Hier jetzt der Ablauf, um einen Einstieg in die Musiktheorie und deren Grundlagen zu erarbeiten:
1. Rhythmus
- Rhythmus Definition
- Übung: Musikstück gliedern
- Metrum und Takt
- Übung: Metrum mitklopfen
- Übung: Tempo variieren
- Notenwerte
- Übung: Rhythmen nachklopfen
2. Töne
3. Tonalität
4. Harmonien
Tipps
Lies dir Kapitel, die dir zunächst schwierig erscheinen, ruhig mehrmals durch - notfalls sogar mit einem Tag Pause zwischendrin. Auch die Übungen eignen sich für den Anfang in wiederkehrenden Einheiten, damit ein grundlegendes Musikgefühl aufgebaut werden kann.
No Comments