Grundlagen der Musiktheorie 2
Mit diesem Kurs möchte ich allen Anfängern einen weiteren Einblick in die Grundlagen der Musiktheorie bieten.
Schwierigkeit | Vorkenntnisse | Ziel | Geeignet für |
mittel |
|
|
Ablauf
Dieser Kurs baut auf Grundlagen der Musiktheorie 1 auf - es ist also ratsam, dass du diesen Kurs vorweg durcharbeitest.
Hier jetzt der Ablauf, um weitere Grundlagen der Musiktheorie zu erarbeiten:
1. Rhythmus
2. Töne
- Notation
- Übung: Töne in Violinschlüssel notieren 1
- Übung: Violinschlüssel lesen 1
- Intervalle
- Übung: Intervalle auf Klaviatur benennen
- Übung: Intervalle auf Klaviatur spielen
- Intervalle in Notenform
- Übung: Intervalle im Violinschlüssel lesen
- Übung: Intervalle in Violinschlüssel schreiben
3. Tonalität
- Dur Tonleiter
- Übung: Dur Tonleitern auf Klaviatur benennen
- Übung: Dur Tonleitern bilden
- Moll Tonleiter
- Übung: Moll Tonleitern auf Klaviatur benennen
- Übung: Moll Tonleitern bilden
- + Optional: Quintenzirkel
4. Harmonien
- Dur Akkord
- Übung: Dur Akkorde auf Klaviatur benennen
- Übung: Dur Akkorde bilden
- Moll Akkord
- Übung: Moll Akkorde auf Klaviatur benennen
- Übung: Moll Akkorde bilden
Tipps
Dieser Kurs wirkt eventuell ein bisschen voller - das liegt mitunter daran, dass ich mehr Übungen hier verlinkt habe. Falls dir das zu viel für den Anfang ist, kannst du einige Übungen auch erst einmal weglassen oder wenigstens überfliegen. Du kannst jederzeit später zu gewissen Übungen zurück kommen und sie erneut machen. Es gilt das Gleiche wie für den Kurs davor: wenn dir sonst noch etwas zu schwer am Anfang wirkt, lies es dir am nächsten Tag einfach noch einmal durch. Manchmal braucht es eine Nacht, damit sich neue Infos erst einmal im Kopf verankern. (-;
No Comments